GEGENSTAND
Der Gegenstand als solcher ist ein sprachlich verwendeter Begriff von einer kognitiven Manifestation, die durch Sinnesreize und durch Denkprozesse ausgelöst wird. Das Erkennen eines Gegenstands ist Ausgangsbedingung für den weiteren Erkenntnisgewinn, für die Anwendung des Gegenstands oder für die Kommunikation über den Gegenstand.
In der Ontologie wird „Objekt“ oft synonym mit „Gegenstand“ verwendet. In diesem Sinne gilt „Objekt“ mit „Eigenschaft“ und „Ereignis“ als ontologische Kategorie, die alles Existierende, jede Entität, umfassen soll. In der ontologischen Debatte wird das Verhältnis des Objekt- oder Gegenstandsbegriffes zu den anderen grundlegenden Begriffen thematisiert. Etwa, ob Eigenschaften eine von Objekten unabhängige Existenz zugesprochen werden kann, oder ob sich Ereignisse auf Verteilung von Eigenschaften auf Objekte in der Zeit zurückführen lassen.
MATERIE
Seit dem Dualismus Descartes wird das Objekt dem Subjekt gegenübergestellt (Subjekt-Objekt-Spaltung). Ein Subjekt kann im ontologischen Sinne durchaus als Objekt gelten. Der Unterschied scheint, dass das Subjekt als das aktiv Wahrnehmende definiert ist, während das Objekt das passiv in der Wahrnehmung Gegebene ist.
Im Grunde gibt es Materie gar nicht. Jedenfalls nicht im geläufigen Sinne. Es gibt ein Beziehungsgefüge, ständigen Wandel, Lebendigkeit. Wir tun uns schwer, uns dies vorzustellen. Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen.
Eine Variante von RE SIGN ist das temporäre “Ersetzen/Austauschen” eines “realen” Gegenstands (bspw. im öffentlichen Raum) durch sein Abbild:
Ersetzen replace, supersede, reimburse, supplant, compensate for, displace |
Verdrängen displace, replace, repress, suppress, oust, crowd out |
Austauschen exchange, replace, swap, interchange, substitute |
Vertreten represent, maintain, replace, justify, deputize, plead |
Auswechseln replace, change, exchange, substitute, change round, permute |
Substituieren substitute, replace |
Erneuern renew, replace, regenerate, renovate, restore, change |
Zurückstellen put back, return, recline, replace, reset, move back |
Zurücksetzen back, return, put back, reverse, set back, replace |
Zurücklegen put back, return, replace, lay back, lean back, recline |