generiert seit 1996 (eh KI zum Begriff wurde) Texte. Mit Zufallsgeneratoren, Selektionsmatrizen und einem Wortgedächtnis auf variierenden Aktionsebenen. Verständliche Texte mit stimmbaren Adjektiven und satzübergreifendem semantischem Duktus. Texte werden in Nischen zerlegt. Die Nischenfüllungen, Worte oder Frasmen, werden mit bildnerischen oder semantisch / syntaktischen Markern versehen.
Bild | Muster | Codes
sind eine Vereinbarung über einen Satz von Symbolen zwischen Aufzeichnenden und Lesenden, um eine Botschaften zu etablieren. In einer Gesellschaft sind Sprache | Schrift | Bilder Codesysteme. Ein Code über den Alphabeten A und B ist eine injektive Abbildung (= Codierung). c : A → B +
Man kann Codes nach der Art des Wissens einteilen. Ästhetische Codes | Technische Codes | Cäsar Code | Interpretation Codes | Geschlechter Codes | Wahrnehmung Codes | Ideologie Codes … Subsumiert in sozialen Codes, da alle Codes als soziale Codes interpretiert werden können.
“Art Code” | “Morse Code” | “Banksy Code”…
Bilder aus der Serie SARA decodieren / dekonstruieren Texte | Bilder und codieren diese wieder in Bilder. In dieser Umwandlung entstehen Bilder im “Bartolome Code”, “Banksy Code”, “Morse Code”, “Art Code”. Wobei der “Banksy Code” aus dem Substrat zentraler Banksy Werke, der “Morse Code” aus den drei Symbolen: kurzes Signal, langes Signal, Pause und der “Art Code” aus dem Substrat von zentralen Werken der Kunstgeschichte in Bleistiftlinien auf grossformatige Tafeln oder in Kohlestaub auf beliebigen Bildgrundträgern visualisiert wird.
ABBILD
f:X→Y sei eine Abbildung und x∈X, y∈Y mit y=f(x). y heißt das Bild von x. Andererseits wird x das (Ur)bild von y genannt. Da f eine Abbildung ist, ist das Bild immer eindeutig bestimmt, falls es definiert ist. Das Urbild hingegen muss – falls definiert – nicht eindeutig sein.