Zeit ist eine physikalische Größenart. Das Formelzeichen der Zeit ist t, ihre SI-Einheit ist die Sekunde s.

Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft).

Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Als abgeschlossenes System wird ein System ohne Wechselwirkung mit seiner Umgebung bezeichnet.

Wahrnehmung ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnern eines Lebewesens. Dies geschieht durch unbewusstes und beim Menschen manchmal bewusstes Filtern und Zusammenführen von Teil-Informationen zu subjektiv sinn­vollen Gesamteindrücken. Als Sinn wird die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet.

WHITE CUBE

Raum für Kunst ist seit den 1920er Jahren bevorzugt der White Cube, das Ausstellungskonzept, Kunst in weißen Räumen zu präsentieren. In diesem globalen White Cube konstituiert sich der offizielle Kunstbetrieb und verbindet darin historische und zeitgenössische Stile, Materialien, Konzepte und Kunstgattungen. Dadurch wurde eine Konvention und Ästhetisierung von Kunst begründet.

LIGHT CUBE

Instrument dieses Raums ist globale Konnektivität in Echtzeit. Zeitlich und geografisch entfernte Ereignisse und Inhalte werden vernetzt: Werke aus unterschiedlichen Werkphasen, Orten und Zeitzonen.